Strukturierte Daten im E-Commerce: Neue Wege zur Sichtbarkeit in Google SERPs
May 6, 2024

Im digitalen Handel stellt strukturierte Daten für Produkte eine wesentliche Komponente dar, um in den Suchergebnisseiten von Google (SERPs) prominent platziert zu werden. Durch korrekt implementierte Produkt-Strukturdaten können E-Commerce-Webseiten und Produktbewertungsportale für reichhaltige Ergebnisse, sogenannte Rich Snippets, qualifiziert werden. Diese enthalten zusätzliche Informationen wie Bewertungen, Preise und Verfügbarkeit, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden und somit die Sichtbarkeit und den Traffic einer Webseite signifikant steigern können.
Die jüngsten Änderungen, die Google an der Dokumentation zu strukturierten Daten für Produkte vorgenommen hat, sind daher von großer Bedeutung für Händler, SEO-Experten und Content-Verantwortliche. Das ursprünglich über 6.000 Wörter umfassende Dokument wurde in drei thematisch fokussierte Seiten aufgeteilt, was eine verbesserte Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit mit sich bringt.
Was hat sich geändert?
Die auffälligste Änderung ist die Aufteilung des Dokuments in drei separate Seiten. Das ursprüngliche Dokument wurde von "Product Structured Data" in "Introduction To Product Structured Data" umbenannt und von 4.808 Wörtern auf nur 667 Wörter gekürzt. Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt namens "Deciding Which Markup To Use", der als Ausgangspunkt zu den zwei neuen Seiten dient.
Händler, Betreiber von Produktbewertungsseiten und SEOs haben nun drei Dokumente, die es zu berücksichtigen gilt:
- Einführung in strukturierte Daten für Produkte
- Strukturierte Daten für Produktsnippets
- Strukturierte Daten für Händlerangebote
Zudem gibt es eine neue, blau hinterlegte Infobox, die die Aufmerksamkeit auf die Seite für strukturierte Daten für Produktvarianten lenkt, welche einen ähnlichen Text ersetzt, der zuvor im Dokument vergraben und leicht zu übersehen war.
Umfassende Überarbeitung des Dokuments
Die Überschriften in der neuen Dokumentation wurden teilweise neu formuliert, um klarzustellen, worum es in jedem Abschnitt geht. Die neue "Einführung in strukturierte Daten" enthält nun einen vollständig neuen Abschnitt. Der alte Abschnitt hieß "Result types" und der überarbeitete Abschnitt trägt den Titel "Deciding Which Markup To Use", was eine präzisere Bezeichnung darstellt.
Hier ist der neue Inhalt:
"Entscheidung, welche Kennzeichnung zu verwenden ist
Es gibt zwei Hauptklassen von strukturierten Daten für Produkte. Befolgen Sie die Anforderungen für den Typ, der am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt:
Produktsnippets: Für Produktseiten, auf denen das Produkt nicht direkt gekauft werden kann. Diese Kennzeichnung bietet mehr Optionen zur Spezifikation von Bewertungsinformationen, wie Vor- und Nachteile auf einer redaktionellen Produktbewertungsseite.
Händlerangebote: Für Seiten, auf denen Kunden Produkte von Ihnen kaufen können. Diese Kennzeichnung bietet mehr Optionen zur Spezifikation detaillierter Produktinformationen, wie Bekleidungsgrößen, Versanddetails und Rückgabebedingungen.
Beachten Sie, dass es Überschneidungen zwischen diesen beiden Funktionen gibt. Im Allgemeinen bedeutet das Hinzufügen der erforderlichen Produkteigenschaften für Händlerangebote, dass Ihre Produktseiten auch für Produktsnippets qualifiziert sein können. Beide Funktionen haben ihre eigenen Erweiterungen, also stellen Sie sicher, dass Sie beide überprüfen, wenn Sie entscheiden, welche Kennzeichnung im Kontext Ihrer Seite Sinn macht (je mehr Eigenschaften Sie hinzufügen können, desto mehr Erweiterungen können für Ihre Seite in Frage kommen)."
Erste neue Seite: Produktsnippets
Neben der überarbeiteten Einführung in strukturierte Daten für Produkte gibt es nun eine neue eigenständige Seite, die sich mit dem Hinzufügen von strukturierten Daten für Produkte beschäftigt, um für reichhaltige Ergebnisse über Bewertungen, Rezensionen, Preise und Produktverfügbarkeit in Frage zu kommen.
Der Titel der neuen Seite lautet "How To Add Product Snippet Structured Data". Abzüglich einiger Beispiele für strukturierte Daten umfasst die neue Seite für Produktsnippets etwa 2.500 Wörter.
Viele Inhalte dieser neuen Seite sind nicht neu. Die Ähnlichkeiten zwischen einem Abschnitt der alten 6.000 Wörter umfassenden Mega-Seite und dieser neuen eigenständigen Seite deuten darauf hin, dass dieser Abschnitt aus der alten Dokumentation herausgelöst und in seine eigene Seite umgewandelt wurde.
Zweite neue Seite: Händlerangebote Strukturierte Daten
Die zweite neue Seite ist speziell den strukturierten Daten für Händlerangebote gewidmet, die für das Hervorheben von Produkten in den auf das Shopping-Erlebnis ausgerichteten reichhaltigen Ergebnissen essentiell sind, die Google als Merchant Listing Experiences bezeichnet.
Abgesehen von einer einzelnen Illustration enthält die spezielle Seite für strukturierte Daten für Händlerangebote keinerlei Informationen darüber, was Merchant Listing Experiences sind und wie sie in den Suchergebnissen aussehen. Der zweite Absatz der neuen Seite fordert den Leser dazu auf, die Einführungsseite zu strukturierten Daten für Produkte zu besuchen, um mehr über das Aussehen der reichhaltigen Ergebnisse der Merchant Listing Experiences zu erfahren.
Es könnte argumentiert werden, dass die Seite zu strukturierten Daten für Händler einen Kontext für die Informationen zu den Merchant Listing Experiences bietet. Jemand bei Google entschied jedoch, dass diese Seite zu 100 % auf ein einzelnes Thema (strukturierte Daten) fokussiert sein muss.
Die neue Webseite umfasst etwa (mehr oder weniger) 1.700 Wörter.
Redaktionelle Entscheidungen basierend auf Nutzerbedürfnissen
Anstatt eine umfangreiche und allumfassende Seite zu einem Thema zu haben, wurde die Entscheidung getroffen, sie in ihre konstituierenden Unterthemen aufzuteilen, was zu drei Seiten führte, die nun enger fokussiert sind und vermutlich nicht nur für Nutzer besser sind, sondern auch besser ranken werden.
Die Dokumentation lesen
Die ursprüngliche Version der Dokumentation kann über das Internetarchiv eingesehen werden, während die neue Dokumentation direkt über Google Search Central zugänglich ist. Dabei werden die Themen wie folgt aufgegliedert:
- Einführung in strukturierte Daten für Produkte
- Strukturierte Daten für Produktsnippets
- Strukturierte Daten für Händlerangebote
Für Händler, SEO-Experten und alle, die im digitalen Handel tätig sind, bieten diese Änderungen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Es ist nun wichtiger denn je, die strukturierten Daten korrekt zu implementieren und die eigene Webseite und deren Inhalte entsprechend den aktualisierten Richtlinien von Google zu optimieren. Dadurch lassen sich die Vorteile von verbesserten Listungen in den SERPs voll ausschöpfen und die Sichtbarkeit der eigenen Marke nachhaltig steigern.