Ranking Mythen entlarvt Autorzeilen und ihre Rolle bei Google Suchergebnissen
January 11, 2024

In den Tiefen des Internets und den unzähligen Suchanfragen, die täglich über Google laufen, stellt sich immer wieder die Frage nach den Faktoren, die das Ranking einer Website beeinflussen. Einer dieser vermeintlichen Faktoren, der in der SEO-Community für Diskussionen sorgte, sind die sogenannten Autorzeilen – auch bekannt als Author Bylines. Diese geben an, wer der Verfasser eines Textes ist. Jüngst hat Google jedoch klargestellt, dass diese Autorzeilen keinen direkten Einfluss auf das Ranking der Suchergebnisse haben.
Doch wie kam es zu dieser Annahme? Einige Publikationen hatten darauf hingewiesen, dass das Hinzufügen von Autorenzeilen die Sichtbarkeit von Inhalten in den Suchergebnissen von Google verbessern könnte. Diese Behauptung veranlasste viele Webseitenbetreiber dazu, ihre Content-Strategien anzupassen in der Hoffnung, ihr Ranking zu verbessern. Es wurde angenommen, dass Google die Glaubwürdigkeit von Inhalten anhand der Qualifikationen und des Fachwissens ihrer Autoren bewerten könnte.
Google hat diesen Irrglauben jedoch kürzlich in einer Stellungnahme auf sozialen Medien korrigiert. Der Google-Suchliaison betonte, dass Google nicht die Glaubwürdigkeit der Autoren überprüfe und Autorzeilen nicht als direktes Signal für das Ranking verwendet würden. Vielmehr seien sie ein Instrument für die Leser, nicht für Suchmaschinen. Qualitativ hochwertige Inhalte könnten auch ohne Autorzeilen ein gutes Ranking erreichen. Das Hinzufügen einer Autorenzeile allein führe nicht zu einer Verbesserung des Rankings. Auch werde nicht aus der Nähe einer Autorenzeile geschlossen, dass ein Text tatsächlich von einem Experten verfasst wurde.
Diese Klarstellung von Google bekräftigt also, dass die Präsenz von Autorzeilen nicht als Faktor im Ranking-Algorithmus berücksichtigt wird. Zwar könnte die korrekte Angabe von Autoren und Informationen mit qualitativ hochwertigen Inhalten einhergehen, jedoch sind sie nicht als direkte Rankingfaktoren zu verstehen. Es gibt zahlreiche Inhalte ohne Autorenzeilen, die ein gutes Ranking aufweisen, was die Ansicht verstärkt, dass diese für den Erfolg in den Suchergebnissen nicht erforderlich sind.
Für SEO-Experten bedeutet dies vor allem, dass sie sich darauf konzentrieren sollten, Inhalte zu erstellen, die für ihre Zielgruppe von Nutzen sind, anstatt auf Strategien zu setzen, die keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben. Google plant, seine Dokumentation zu aktualisieren, um die Rankingfaktoren zu klären und die Kommunikation mit SEO-Profis zu verbessern. Diese Ankündigung unterstreicht die Wichtigkeit, stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bei Google zu bleiben, um effektive SEO-Strategien umsetzen zu können.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Autorität und Reputation von Verfassern durchaus eine Rolle spielen können. Im Rahmen des EEAT-Bewertungssystems (Experience, Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness) von Google kann die Verbindung bekannter Inhalte-Ersteller mit dem Thema, über das sie schreiben, bewertet werden. Obwohl die Autorität des Verfassers laut der vollständigen Liste der Google-Rankingfaktoren für 2024 nicht als Rankingfaktor angeführt wird, nimmt die Bedeutung der Reputation eines Autors in den letzten Jahren zu.
In den Google Search Quality Rater Guidelines wird die Bedeutung des Autors als Schlüsselindikator hervorgehoben. Der Name des Autors beeinflusst das SEO, da er das Vertrauen und die Benutzererfahrung verbessert. Die Existenz einer Autorenbiografie sollte als Element der Webseite betrachtet werden, um die EEAT-Signale zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autorzeilen zwar ein wichtiger Aspekt für das Leserpublikum sind und mit anderen Qualitätsmerkmalen zusammenfallen können, jedoch nicht als direkter Faktor für das Ranking in Googles Suchalgorithmus dienen. Qualität und Nutzen der Inhalte für die Leserschaft stehen weiterhin im Vordergrund. SEO-Experten und Content-Ersteller sollten also weiterhin ihren Fokus auf die Erstellung hochwertiger Inhalte legen, die ihr Publikum ansprechen und Mehrwert bieten.