Lokale Sichtbarkeit steigern: Die Evolution der Google Local Packs in der SEO-Welt
January 30, 2024

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des lokalen Marketings sind die Local Packs von Google eine bedeutende Komponente für die Sichtbarkeit von Unternehmen in den Suchergebnisseiten (SERPs). Ein Local Pack ist eine Gruppe von lokalen Suchergebnissen, die zusammen mit einer Karte auf Google angezeigt werden, wenn Nutzer nach lokalen Dienstleistungen oder Geschäften suchen. Dieses Feature ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen von großem Interesse, da es die Möglichkeit bietet, in den Suchergebnissen hervorgehoben zu werden und somit potenzielle Kunden anzuziehen.
Eine jüngste Entwicklung in diesem Bereich ist die automatische vertikale Expansion der Karte in den Local Packs. Diese Funktion, die Nutzern ermöglicht, durch einfaches Überfahren mit der Maus (Mouseover) einen erweiterten Kartenausschnitt zu sehen, stellt eine Weiterentwicklung der bereits zuvor eingeführten horizontalen Expansion dar. Diese Neuerung wurde zunächst von Alexander Außermayr entdeckt und auf LinkedIn geteilt, wobei er ein Video einer Suchergebnisseite von Google Österreich postete. Mittlerweile ist diese Funktion auch auf deutschen Suchergebnisseiten zu finden.
Die vertikale Expansion der Karte in den Local Packs bietet Nutzern eine verbesserte Übersicht über die lokalen Suchergebnisse. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da es den Suchenden eine bessere räumliche Vorstellung der Position der gelisteten Unternehmen ermöglicht. Es ist davon auszugehen, dass durch diese visuelle Erweiterung auch die Interaktion mit den Local Packs steigen wird, da die Nutzer nun mehr Informationen auf einen Blick erhalten und nicht zwingend auf die Detailseiten der Unternehmen klicken müssen, um etwa die genaue Lage zu überprüfen.
Für Unternehmen bedeutet diese Neuerung, dass sie nun noch mehr darauf achten müssen, ihre Einträge in Google My Business aktuell und korrekt zu halten. Denn die Informationen, die in den Local Packs angezeigt werden, stammen größtenteils aus diesem Dienst. Es ist also essenziell, dass die dort hinterlegten Daten wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten korrekt sind und regelmäßig aktualisiert werden.
Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung sollte der Fokus nicht nur auf der Optimierung der eigenen Webseite liegen, sondern auch auf der Optimierung des Google My Business Eintrags. Bewertungen, die Nutzer dort hinterlassen, haben einen Einfluss auf das lokale Ranking, ebenso wie die Konsistenz der NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) auf unterschiedlichen Plattformen im Internet.
Die Bedeutung von Local SEO und damit einhergehend der Local Packs wird weiter zunehmen, da immer mehr Menschen mobile Endgeräte für lokale Suchanfragen nutzen. Unternehmen, die hier sichtbar sind und gute Bewertungen vorweisen können, haben eine höhere Chance, von potenziellen Kunden gefunden und besucht zu werden. Die automatische vertikale Expansion der Karten in den Local Packs ist ein weiterer Schritt von Google, um Nutzern eine optimierte und intuitive Suche zu bieten und gleichzeitig lokale Unternehmen besser zu präsentieren.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Entwicklung sowohl für Nutzer als auch für Unternehmen Vorteile bietet. Nutzer erhalten eine verbesserte User Experience durch einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf relevante lokale Informationen. Unternehmen wiederum bekommen die Chance auf eine gesteigerte Sichtbarkeit in den SERPs, was letztendlich zu mehr Kunden führen kann. Für SEO-Experten und Marketing-Fachleute ergibt sich daraus die Aufgabe, die Präsenz von Unternehmen in den Google Local Packs kontinuierlich zu optimieren und die sich ändernden Features von Google im Blick zu behalten.