Googles Neuerungen bei Responsiven Suchanzeigen versprechen effektiveres Werbemanagement

February 1, 2024

Google hat kürzlich bedeutende Updates für die Verwaltung und Erstellung von Anzeigeninhalten für Responsive Search Ads (RSAs) eingeführt, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Werbetreibende ihre Kampagnen aufbauen und optimieren, maßgeblich zu verändern. Die Updates umfassen die Möglichkeit, einzelne Überschriften anzuzeigen, bis zu drei Überschriften und zwei Beschreibungen auf Kampagnenebene zu verknüpfen sowie automatisierte Assets auf Kontenebene zu implementieren. Diese Funktionen sollen es Werbetreibenden ermöglichen, ihre Anzeigen noch gezielter und effektiver zu gestalten. Die Responsive Search Ads von Google sind dafür konzipiert, dass sie automatisch die beste Kombination aus Überschriften und Beschreibungen auswählen, um relevante Anzeigen zu liefern, die sich an veränderte Verhaltensweisen der Nutzer anpassen. Durch das Hinzufügen von Assets wie Bildern und Sitelinks können Unternehmen den Nutzern mehr Informationen bieten und es ihnen erleichtern, mit den Anzeigen zu interagieren. Mit den neuen Änderungen, die Google einführt, sollen Werbetreibende mehr Flexibilität erhalten, um die Leistung ihrer Suchanzeigen zu steigern. Die Möglichkeit, einzelne Überschriften anzuzeigen, wenn dies die Leistung voraussichtlich verbessern wird, ist eine bedeutende Neuerung. Überschriften können nun auch am Anfang von Beschreibungszeilen erscheinen – ein Feature, das nach Beobachtungen von Werbetreibenden im letzten Jahr eingeführt wurde. Auf Kampagnenebene können Werbetreibende nun bis zu drei Überschriften und zwei Beschreibungen verknüpfen und diese an bestimmten Positionen fixieren. Für zeitlich begrenzte Aktionen wie Verkäufe haben Werbetreibende zudem die Möglichkeit, Start- und Enddaten für diese Assets festzulegen. Sobald Überschriften und Beschreibungen hinzugefügt sind, sind sie berechtigt, in jeder responsiven Suchanzeige innerhalb der Kampagne zu erscheinen. Auf der Ebene des Kontos können Werbetreibende sich nun für automatisierte Assets entscheiden, die Google AI nutzt, um Assets wie dynamische Bilder, dynamische Sitelinks, dynamische Callouts und dynamische strukturierte Snippets zu erstellen. Diese von Google AI generierten Assets werden manuell erstellte Assets desselben Typs ersetzen, wenn sie voraussichtlich die Leistung verbessern. Dies markiert eine Abkehr von der bisherigen Praxis, bei der manuell erstellte Assets immer Vorrang vor ihren automatisierten Gegenstücken hatten. Google betont, dass RSAs immer darauf ausgelegt waren, Werbetreibenden zu helfen, die bestmögliche Anzeige zur richtigen Zeit an die richtige Person zu liefern, und dass diese Updates die Wirksamkeit von RSAs erhöhen sollen. Diese Änderungen werden im Kombinationsbericht des Anzeigenkunden widergespiegelt, und die Verankerungsfunktion bleibt weiterhin verfügbar. Die Nutzung von Googles KI zur Vorhersage von Kampagnenstrategien hat das Potenzial, das Engagement zu erhöhen und die Leistung zu steigern. Werbetreibende sollten jedoch beachten, dass dies bedeutet, mehr Kontrolle an Google abzugeben. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass KI, während sie mächtig ist, nicht immer 100% genau ist, was Platz für potenzielle Fehler bei der Vorhersage der Kampagnenleistung lässt. Um die Häufigkeit einer einzelnen Überschrift oder einer Überschrift am Anfang von Beschreibungszeilen zu bewerten, können Werbetreibende den Kombinationsbericht überprüfen. Google bietet auch Leitlinien für Best Practices bei Suchanzeigen an, die weitere Informationen zur Optimierung von Kampagnen enthalten. Werbetreibende sollten sich diese Ressourcen zunutze machen, um das volle Potenzial der neuen Funktionen auszuschöpfen und ihre Anzeigenstrategien entsprechend anzupassen. Insgesamt stellen die Änderungen, die Google an den Responsive Search Ads vorgenommen hat, einen wichtigen Schritt dar, um Werbetreibenden zu ermöglichen, ihre Anzeigen noch effizienter und wirksamer zu gestalten. Mit den neuen Tools und Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, können Unternehmen ihre Werbestrategien verbessern und sicherstellen, dass ihre Anzeigen die Zielgruppe erreichen und relevante Botschaften übermitteln.