Das Google Core Update März 2024 Eine tiefgreifende Veränderung der SEO-Landschaft

April 27, 2024

Im März 2024 war die SEO-Welt Zeuge eines der bedeutendsten Ereignisse des Jahres: die Fertigstellung des Google Core Updates. Diese tiefgreifende Veränderung des Google-Algorithmus, die am 19. April abgeschlossen wurde, verursachte mehr als einen Monat lang bedeutende Schwankungen im Ranking von Webseiten auf der ganzen Welt. Obwohl Google die Vollendung dieses Updates erst am 26. April offiziell bestätigte, hatten viele SEO-Experten und Webseitenbetreiber die Auswirkungen bereits gespürt. Das Update, das bereits am 5. März angekündigt wurde, dauerte 45 Tage bis zu seiner Vollendung. Im Vergleich zu regelmäßigen Core-Updates wies Google darauf hin, dass dieses Update komplexerer Natur sei. In der offiziellen Dokumentation hieß es: "Als komplexes Update kann die Ausrollung bis zu einem Monat in Anspruch nehmen. Es ist wahrscheinlich, dass es zu mehr Schwankungen im Ranking kommt als bei einem regulären Core-Update, da verschiedene Systeme vollständig aktualisiert werden und sich gegenseitig verstärken." Die Folgen des Updates waren spürbar. Einige Webseiten berichteten über einen Verlust von über 60% ihres organischen Suchverkehrs. Darüber hinaus führte das Update zur Deindexierung von Hunderten von Seiten, die angeblich gegen Googles Richtlinien verstießen. Ein wichtiger Aspekt des Updates war die Bekämpfung von Manipulationsversuchen. Google betonte die Kriterien, nach denen es bei der Zielsetzung von Link-Spam und Manipulationsversuchen sucht: - Die Erstellung von "Inhalten mit geringem Wert", die ausschließlich dazu dienen, manipulative Links zu sammeln und Rankings aufzublasen. - Links, die darauf abzielen, die Rankings von Websites künstlich zu verbessern, einschließlich manipulativer ausgehender Links. - Das "Umfunktionieren" abgelaufener Domains mit radikal veränderten Inhalten, um die Sichtbarkeit in der Suche zu manipulieren. Die aktualisierten Richtlinien warnen: "Jegliche Links, die darauf abzielen, die Rankings in den Google-Suchergebnissen zu manipulieren, können als Link-Spam angesehen werden. Dies schließt jedes Verhalten ein, das Links zu Ihrer Website oder ausgehende Links von Ihrer Website manipuliert." John Mueller, ein Suchanwalt bei Google, reagierte auf die Turbulenzen, indem er Publishern riet, während des laufenden Core-Updates keine voreiligen Änderungen vorzunehmen. Er schlug jedoch vor, dass Websites proaktiv Probleme wie unnatürliche bezahlte Links beheben könnten. Der Kern des Updates brachte bemerkenswerte Veränderungen, wie Google Websites bewertet. Am auffälligsten war die Verringerung der Bedeutung von Links bei der Bestimmung des Rankings einer Website. Im Gegensatz zur Beschreibung von Links als "ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Relevanz" entfernte Google in seinen aktualisierten Spam-Richtlinien die Bezeichnung "wichtig" und bezeichnete Links lediglich als "einen Faktor". Diese Änderung steht im Einklang mit Aussagen von Googles Gary Illyes, dass Links nicht zu den drei einflussreichsten Ranking-Signalen gehören. Stattdessen legt Google nun mehr Gewicht auf Qualität, Glaubwürdigkeit und gehaltvolle Inhalte. Folglich wurden langjährige Kampagnen, die sich auf die Akquise von Links geringer Qualität und Keyword-Optimierungen konzentrierten, herabgestuft. Nach Abschluss des Updates stehen SEOs und Publisher nun vor der Aufgabe, ihre Strategien und Websites zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit Googles neuer Sicht auf das Ranking übereinstimmen. Die neuen Richtlinien und die Auswirkungen des Google Core Updates von März 2024 zeigen, dass sich die Suchmaschinenoptimierung ständig weiterentwickelt. Die Betonung liegt zunehmend auf qualitativ hochwertigen Inhalten, die den Nutzern einen Mehrwert bieten, und weniger auf technischen Tricks und Link-Schemata. Dieser Wandel fordert von den Website-Betreibern eine Anpassung ihrer Inhalte und ihrer SEO-Strategien, um in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.