Googles großes Core Update 2024: Die Zukunft der Suchqualität sichern
March 5, 2024

In den letzten Jahren hat sich die Suchmaschinenoptimierung (SEO) als ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Websites etabliert. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen die regelmäßigen Updates des Google-Suchalgorithmus, die darauf abzielen, Nutzern qualitativ hochwertige und relevante Suchergebnisse zu bieten. Im März 2024 hat Google ein bedeutendes Update seines Kernalgorithmus, das sogenannte "Core Update", angekündigt, das die Weichen für die Zukunft der Online-Suche neu stellen soll.
Das Ziel dieses Updates ist es, den Anteil an geringwertigen und nicht hilfreichen Inhalten in den Suchergebnissen um 40 Prozent zu reduzieren. Dies ist eine ehrgeizige Vorgabe, die zeigt, wie ernst Google die Qualität der Inhalte, die den Nutzern präsentiert werden, nimmt. Das Update ist umfangreicher als gewöhnliche Core Updates und umfasst algorithmische Änderungen, die darauf abzielen, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, sowie neue Richtlinien zur Bekämpfung von Spam.
Ein Hauptaugenmerk des Updates liegt auf der Verbesserung der Ranking-Systeme von Google. Das Unternehmen hat algorithmetechnische Verbesserungen an seinen Kernranking-Systemen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die hilfreichsten Informationen im Web hervorgehoben und unoriginelle Inhalte in den Suchergebnissen reduziert werden. Die verfeinerten Ranking-Systeme werden besser verstehen, ob Webseiten hilfreich sein könnten, eine bessere Nutzererfahrung bieten oder ob sie hauptsächlich für Suchmaschinen und nicht für Menschen erstellt wurden.
Neben den Anpassungen im Ranking hat Google auch seine Spam-Richtlinien aktualisiert, um die "geringwertigsten" Inhalte aus den Suchergebnissen zu entfernen. Diese Änderungen zielen darauf ab, manipulatives Verhalten zu bekämpfen, das die Suchergebnisse beeinträchtigen kann.
Ein Bereich, in dem Google seine Richtlinien verschärft hat, ist der Missbrauch von automatisierten Systemen zur Generierung von Inhalten. Die aktualisierte Richtlinie konzentriert sich auf das missbräuchliche Verhalten, Inhalte in großem Umfang zu produzieren, um das Suchranking zu verbessern, unabhängig davon, ob Automatisierung, Menschen oder eine Kombination aus beidem beteiligt sind.
Ein weiteres Problem, das Google angeht, ist der Missbrauch des guten Rufs von Websites, bei dem vertrauenswürdige Websites minderwertige Inhalte Dritter hosten, um von dem starken Ruf der Hosting-Site zu profitieren. Google wird solche Inhalte nun als Spam betrachten, wenn sie hauptsächlich zu Rankingzwecken und ohne enge Aufsicht des Website-Inhabers produziert werden.
Darüber hinaus zielt Googles aktualisierte Spam-Richtlinie darauf ab, den Missbrauch abgelaufener Domains zu bekämpfen, bei dem abgelaufene Domains gekauft und zweckentfremdet werden, um das Suchranking von Inhalten geringer Qualität zu verbessern. Dies kann Nutzer dazu verleiten zu glauben, dass der neue Inhalt Teil der älteren, vertrauenswürdigen Site ist.
Die Implementierung des März 2024 Core Updates hat bereits begonnen und Websites haben ein zweimonatiges Fenster, um sich an die neue Richtlinie zur Website-Reputation anzupassen. Die anderen Änderungen treten in dieser Woche in Kraft.
Google betont mit dieser Ankündigung sein kontinuierliches Engagement für die Verbesserung der Qualität seiner Suchergebnisse. Das Unternehmen hilft täglich Milliarden von Menschen bei ihren Fragen, doch es gibt immer Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Google wird weiterhin hart daran arbeiten, geringwertigen Content in der Suche auf einem niedrigen Niveau zu halten und mehr Informationen zu zeigen, die erstellt wurden, um Menschen zu helfen.
Insgesamt zeigt das März 2024 Core Update von Google, dass das Unternehmen weiterhin innovativ daran arbeitet, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Inhalte, die Nutzer finden, hilfreich und von hoher Qualität sind. Für Content-Ersteller und SEO-Experten bedeutet dies, dass sie ihre Strategien anpassen müssen, um mit den neuen Richtlinien und Algorithmen Schritt zu halten. Websites, die hochwertige und nutzerorientierte Inhalte bieten, können mit einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen rechnen, während diejenigen, die sich auf manipulative Praktiken verlassen, möglicherweise mit Schwierigkeiten konfrontiert werden.