Künstliche Intelligenz bei Google: Neue Suchfunktionen und die Debatte um geistiges Eigentum
May 16, 2024
Im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets haben sich Suchmaschinen als unerlässlich für die Navigation im endlosen Meer von Informationen etabliert. Google, der Gigant unter den Suchmaschinenbetreibern, hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die sogenannten "AI Overviews". Diese durch künstliche Intelligenz generierten Zusammenfassungen beabsichtigen, Suchanfragen direkt zu beantworten, indem sie Informationen aus dem gesamten Netz ziehen und in den Ergebnisseiten prominent platzieren. Dieser Schritt hat weltweit für Kontroversen gesorgt, insbesondere unter den Content-Erstellern und Publishern.
In Frankreich hat diese Praxis zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung geführt, bei der eine Gruppe französischer Verleger eine frühe Gerichtsschlacht gegen Google gewann. Ein Richter ordnete Google an, eine faire Entschädigung für die Verwendung von Ausschnitten ihrer Inhalte auszuhandeln. Die Verleger in den USA erheben ähnliche Einwände, da Googles neue AI-Suchübersichten drohen, den Traffic von den Quellen abzuziehen. Sie argumentieren, dass Google unrechtmäßig von den Inhalten anderer profitiert.
Diese Debatte wirft ein Licht auf die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Online-Daten im Zeitalter der KI zu aktualisieren. Die Implikationen der AI Overviews könnten Millionen von unabhängigen Kreativen betreffen, die vom Google-Such-Referral-Traffic abhängen. Frank Pine, Executive Editor bei MediaNews Group, kommentiert, dass es als Plagiat betrachtet würde, wenn Journalisten dies untereinander tun würden.
Die Einnahmemodelle von Google, die lange darauf ausgelegt waren, Traffic auf andere Websites zu leiten und diesen Fluss durch bezahlte Werbekanäle zu monetarisieren, könnten durch die AI Overviews verschoben werden. Branchenbeobachter vermuten, dass die Änderungen zu einem Verlust von 2 Milliarden US-Dollar an Einnahmen für Online-Schöpfer führen könnten und dass einige Websites zwei Drittel ihres Suchverkehrs verlieren könnten.
Die Kontroverse berührt breitere Debatten um geistiges Eigentum und Fair Use, da KI-Systeme auf unvorstellbaren Datenskalen trainiert werden, die quer durch das Internet gescraped werden. Google argumentiert, dass seine Modelle nur öffentlich verfügbare Webdaten aufnehmen und dass Verleger zuvor vom Suchverkehr profitiert hätten. Verleger stimmen dem implizit zu, indem sie ihre Inhalte von Suchmaschinen indizieren lassen, es sei denn, sie entscheiden sich dagegen.
Jedoch wurden Gesetze nicht mit dem Training von KI-Modellen im Sinn konzipiert. Dies führt zu einer rechtlichen Grauzone, die neue Regeln für die Verwendung von Online-Daten durch KI erfordert. Es gibt Vorschläge für Umsatzbeteiligungen oder Lizenzgebühren, wenn Publisher-Inhalte zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden. Andere schlagen ein Opt-in-System vor, das Website-Besitzern mehr Kontrolle darüber gibt, wie ihre Inhalte für das Training von KI verwendet werden.
Die französischen Urteile deuten darauf hin, dass Gerichte eingreifen könnten, ohne dass explizite Richtlinien und Verhandlungen in gutem Glauben vorliegen. Das Internet hat sich immer auf ein Gleichgewicht zwischen Suchmaschinen und Inhaltsanbietern verlassen. Wird dieses Gleichgewicht ohne neue Sicherheitsmaßnahmen gestört, könnte das den Informationsaustausch untergraben, der das Internet so wertvoll macht.
Inmitten dieser Debatte stehen die Herausforderungen und die Notwendigkeit, eine Balance zwischen den Interessen von Content-Erstellern und den technologischen Fortschritten von Suchmaschinenbetreibern wie Google zu finden. Die Frage, wie KI-Technologien rechtlich behandelt werden sollen, ist nicht nur für die unmittelbar betroffenen Parteien von Bedeutung, sondern definiert auch den zukünftigen Umgang mit geistigem Eigentum im digitalen Raum. Der Ausgang dieser Auseinandersetzungen könnte Präzedenzfälle schaffen, die weitreichende Folgen für die digitale Wirtschaft und die Art und Weise haben, wie wir Informationen online teilen und verwerten.